de
de

Grasbrook Hamburg

text

Wettbewerblicher Dialog
Im September 2019 wurden jeweils sechs internationale Landschaftsarchitektur- und Städtebaubüros eingeladen, auf Augenhöhe und mit Einbeziehung der Bürger Hamburgs die ehemaligen Hafenflächen des Grasbrook zu gestalten. Das zweiphasige Wettbewerbsverfahren wurde von der HafenCity Hamburg GmbH mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen sowie der Behörde für Umwelt und Energie ausgelobt. Aus den zwölf Teilnehmern der Qualifizierungsphase wurden sechs Finalisten gewählt, die zu drei interdisziplinären Teams kombiniert wurden. So erhielt Studio Vulkan Landschaftsarchitektur die Gelegenheit, zusammen mit dem dänischen Architektur- und Städtebaubüro Adept an der Vertiefung des gemeinsamen städtebaulich-freiraumplanerischen Entwurfs zu arbeiten.

Hamburg springt über die Elbe
Direkt am Hafen, gut sichtbar vom Stadteingang an den Elbbrücken, entsteht in einem hochlebendigen Kontext der neue Stadtteil Grasbrook: Die Elbe schafft einen einzigartigen Naturraum, der Hafen prägt die Atmosphäre, die HafenCity stellt ein urbanes Gegenüber, die Veddel und Wilhelmsburg bilden ein über die Jahre gewachsenes Quartiersleben. In diesem Spannungsraum entwickelt sich der Grasbrook zu einem zentralen Vernetzer für die Elbinseln und in Richtung Hamburger Süden.

Der Grasbrooker Tidepark: die Quartiere im Dialog von Natur und Freizeit
Der Grasbrooker Tidepark bezeichnet die Gesamtheit der Freiräume des Grasbrooks zu Lande und zu Wasser. Er bildet die blau-grüne Mitte des neu entstehenden Moldau- und Hafentorquartiers sowie der Blauen Veddel. Über eine ikonenhafte Passarelle und die Holthusen Promenade wird auch das Nachbarquartier Veddel mit dem Tidepark verknüpft.

Die tidebeeinflussten Hafenbecken des Moldau- und Saalehafens werden zum Deltalabor, das die naturräumlichen Potentiale und Erlebniswerte dieses durch die Gezeiten geprägten, amphibischen Lebensraumes sinnlich erfahrbar macht und erforscht. Entlang des Moldauhafens lagern sich großzügige Grünräume an, die die bestehenden Bauten umfassen und das Überseedach integrieren. In der Gesamtheit entsteht ein zentraler Freiraum von spektakulärer Größe, der durch sein sich ständig veränderndes Verhältnis zum Wasser definiert wird. Diese großmaßstäbliche Gestik der Parklandschaft fußt im Verständnis der Stadt Hamburg, die sich immer aus landschaftlichen Gegebenheiten entwickelt hat.

Der Grasbrooker Tidepark schafft die Verbindung zu dem einzigartigen, von Tide und Hafen geprägtem Naturraum, die Bridging City verbindet den neuen Stadtteil auf vielfältige Weise mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der umliegenden Quartiere. Ein Zusammenkommen von Menschen und Natur in der urbanen Stadt.

Ort: Grasbrook, Hamburg
Prozess: Internationaler Wettbewerb in zwei Phasen
2. Phase Team: Studio Vulkan Landschaftsarchitektur und Adept Architects
Visualisierungen: NightnurseDoug and Wolf

Geöffnet und verbunden: Geschichte zur Zukunft, Stadt zum Hafen und zur Natur

Was ist Grasbrook von Morgen? Ein Standort im Herzen Hamburgs direkt an der Elbe

Ein natürlicher Rahmen für ein abwechslungsreiches tägliches Leben

Die Quartiere werten das Hamburger Umland auf

Schaffung physischer und geistiger Verbindungen zwischen den neuen und bestehenden Quartieren

Was ist der Grasbrook von Morgen? Ein Standort im Herzen von Hamburg direkt an der Elbe

Tabula Rasa? Eine neue Stadt von Grund auf neu?

Hafen: Bewahren des Massstabs und der Identität des Hafens

Natur: Erhalt und Verknüpfung der wachsenden, blauen und grünen Natur

Stadt-und öffentliche Räume: Neue dichte Stadt und charakteristische öffentliche Räume hinzufügen

Integrieren: Verbinden und Integrieren mit der Umgebung, um eine Stadt für alle zu schaffen

Quartiere Freiraumtypologien

Deltalabor

Tide als maritimer Identitätsgeber von Hamburg ist Tradition

Ursprüngliche Tide Natur: Durch Tide und Sturmfluten sich ständig verändernde Naturlandschaft im Hamburger Elbdelta

Historische Tide Kultur: Tide als maritimer Identitätsgeber von Hamburg ist Tradition

Ziel: Tidepark = Tidenatur + Tidekultur: Er ermöglicht eine innovative Verbindung und Neuinterpretation der Tidenatur und -kultur.

Der Grasbrooker Tidepark
Zuerst die Landschaft
Die Naturräume bereiten den Boden für die Stadt

1. Blick Spitze zum Schiffsbug
2. Grasbrooker Sand: Inseln zum Barfuss gehen
3. Stadtwildnis mit Vogelparadies heute und morgen
4. Delta Lounge: Persönliches Hafenerlebnis
5. Wassertreppen: Grosszügiges Miteinander
6. Tiefliegender Steg mit Mauer-Wildnis
7. Entenfusspark: Schauspiel des ständigen Wandels
8. Schwimmende Gärten der Aneignung
9. Schilfsaum im Massstab einer Landschaft
10. Stege vor historischer Kulisse
11. Sunsetpark: Arena mit Weitsicht

Grüne Klammer: Grasbrooker Wiese
Vielfältige Orte, Atmosphären, Raumbildung und Arten des Verweilens

Übersee-Park:
Das Zusammentreffen und die Synergie zwischen faszinierenden, unterschiedlichen Freiräumen führt zu einer Top-Adresse als Ankunftsort

Blaue Veddel: Gemeinsam am Wasser leben