November 6, 2025

6039 Südliches Oberwiesenfeld München

6039 Südliches Oberwiesenfeld München

Ort:
München, Deutschland

Realisierung:
2021 – 2025

Bauherr:
Stadibau Bayern

Architektur:
léonwohlhage Architekten

Visualisierungen:
Studio Vulkan

Fotografie:
Studio Vulkan

Details:

Leben, Arbeiten und Wohnen in einer vielschichtigen Landschaft

Sanfte Hügel, schwellenlose, fließende Wege und offene Rasenflächen – der Münchener Olympiapark gilt als ein herausragendes Gesamtkunstwerk von Architektur und Landschaftsarchitektur.

In seiner südwestlichen Verlängerung hat sich das ehemalige Kasernenareal des südlichen Oberwiesenfelds – einst militärisch genutzt, später Standort einer Lehr- und Versuchsanstalt der Tiermedizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität – zu einem neuen Wohnquartier mit öffentlicher Parkanlage gewandelt.

Jede dieser Nutzungsepochen hat sichtbare Spuren hinterlassen: beeindruckender Altbaumbestand, Mauern, Hecken, Zäune, alte Wegebeläge sowie einzelne Stallgebäude. Diese stillen Zeitzeugen erzählen auch im heutigen Freiraum von der bewegten Geschichte des Ortes.

Im Entwurf des neuen Parks werden Relikte vergangener Nutzungen bewusst integriert und neu interpretiert. So entstehen neben neuen Nutzungsnischen vielschichtige Ebenen, in denen Historie und Gegenwart in Dialog treten. Erschließungs- und Aufenthaltsflächen werden mit vorhandenem Naturstein gestaltet, alte Einfriedungsmauern zu zeitgemäßen Sitzmöbeln umgedeutet. Erhaltenswerte Stallgebäude bleiben als naturschutzfachlich wertvolle Strukturen bestehen, der prägende Baumbestand wird gesichert und weiterentwickelt.

Durch die Überlagerung historischer und aktueller Schichten entsteht ein nachhaltiger Parkraum, der sowohl ökologisch als auch gestalterisch zukunftsfähig ist – ein öffentlicher Freiraum, der Erinnerung und Nutzung miteinander verbindet.