November 6, 2025
6020 Freiham Nord München
6020 Freiham Nord München
Ort:
München, Deutschland
Projektphasen:
Wettbewerb 2017, 1. Preis;
Realisierung 2017 – 2023
Bauherr:
Landeshauptstadt München
Landschaftsarchitektur:
Studio Vulkan
Architektur:
von Ballmoos Krucker / Sergison Bates / Hild und K Architekten
Visualisierung:
Hild und K Architekten
Fotografie:
Studio Vulkan
Detail:
Landschaft als Impulsgeber
Mit dem Abschluss aller Bauabschnitte entsteht in Freiham ein zusammenhängender, urban geprägter Stadtteil im Westen Münchens. Zentrales Rückgrat bildet die Aubinger Allee, eine lebendige Stadtachse, an der wesentliche öffentliche Einrichtungen in platzartigen Aufweitungen angeordnet sind. Diese fungieren als Eingangssituationen zu den Quartieren im Westen und Osten.
Besondere landschaftsarchitektonische Qualität erhält der Stadtteil durch den großzügigen Landschaftspark – den „Englischen Garten Freihams“ –, der durch attraktive Querverbindungen aus allen Quartieren gut erreichbar ist.
Klar definierte räumliche Schwerpunkte strukturieren den Stadtteil in identitätsstiftende Nachbarschaften: ein langer grüner Anger im Osten, ein zum Landschaftspark geöffneter Platzraum im Süden, ein geometrisch gefasster Quartiersplatz im Zentrum sowie ein dreieckiger Platz als Schnittstelle zu den Bildungseinrichtungen im Norden. Unterschiedliche Parzellierungen und Haustypologien sorgen für eine hohe Durchmischung und Übersichtlichkeit in den Quartieren.
Freiham definiert sich über alltägliche, aber qualitätvoll gestaltete Elemente, die eine urbane Umgebung mit hoher Aufenthalts- und Wohnqualität schaffen. Aufgrund seiner vergleichsweisen hohen Dichten ist Freiham eindeutig als Stadtteil und nicht als suburbane Siedlung zu verstehen.