November 6, 2025

2656 Freiraumkonzept Olten

2656 Freiraumkonzept Olten

Ort:
Olten, Schweiz

Auftragsart:
Freiraum-, Natur- und Klimakonzept (FNK)

Bearbeitungszeitraum:
2024–2025

Auftraggeber:
Stadt Olten, Direktion Bau

Planungsteam:
Studio Vulkan, berchtoldkrass space & options, OePlan, s2r

Fotografie:
Studio Vulkan

Details:

Landschaften verbinden, Städte kühlen

Das Freiraum-, Natur- und Klimakonzept (FNK) der Stadt Olten ist das Ergebnis einer integrierten Planung, die darauf abzielt, die Qualitäten des Freiraums, das Naturraumpotenzial sowie das Stadtklima gezielt zu
verbessern – und gleichzeitig einen wirksamen Beitrag zur Klimaanpassung zu leisten. Zentrales Instrument ist das Freiraumportfolio, das sämtliche öffentlichen sowie zugänglichen privaten Freiräume erfasst und als Grundlage für die strategische Entwicklung und Aufwertung grüner Infrastrukturen dient.

Das Portfolio identifiziert Potenziale zur Qualifizierung bestehender Räume und fördert insbesondere die ökologische und funktionale Vernetzung innerstädtischer Natur- und Erholungsräume. Es formuliert konkrete Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas – etwa durch gezielte Eingriffe in hochfrequentierte Bereiche sowie die Förderung von Kaltluftströmen von den Stadträndern ins Zentrum. Für hitzebelastete Zonen enthält das Konzept Maßnahmen wie Begrünung, Entsiegelung und die Schaffung von schattenspendenden Aufenthaltsflächen, um die lokale Lebensqualität zu erhöhen.

Die Stärkung urbaner Biodiversität und der niederschwellige Zugang zu Freiräumen bilden weitere zentrale Ziele. Das FNK verfolgt dabei einen pragmatischen Ansatz mit einem Mix aus kurzfristig umsetzbaren „Quick Wins“ und langfristig wirksamen Strategien. Durch die enge Verknüpfung mit bestehenden städtischen Planungsinstrumenten – etwa der Innenentwicklung oder der Energieplanung – werden Synergien genutzt und Prozesse effizient koordiniert.

Ein offener Dialogprozess mit der Bevölkerung und relevanten Akteur:innen begleitet das Konzept, um Akzeptanz zu schaffen und die Umsetzung breit abgestützt zu ermöglichen.