November 6, 2025
2588 Bahnhof Romanshorn
2588 Bahnhof Romanshorn
Ort:
Romanshorn, Schweiz
Projektphasen:
Wettbewerb, 1. Preis; Realisierung ab 2022
Auftraggeber:
Stadt Romanshorn
Landschaftsarchitektur:
Studio Vulkan
Städtebau / Architektur:
Hosoya Schaefer Architects
Verkehrsplanung / Tiefbau:
Wälli Ingenieure
Visualisierung:
Atelier Brunecky
Fotografie:
Studio Vulkan
Details:
Ein Bahnhof mit Weitblick
Die Stadt Romanshorn ist geprägt von charakteristischen Bauten und Freiräumen. Aufgabe ist es, diesen bestehenden Räumen neue Bilder und Funktionen zu verleihen – als Grundlage für eine zukunftsfähige Entwicklung. Das Projekt rund um den Bahnhof steht exemplarisch für eine neue Lesart der Potenziale dieses Orts. In direkter Lage am Hafenbecken und durch präzise Eingriffe erfährt der Bestand eine atmosphärische und funktionale Aufwertung.
Eine einfache, grafische Markierung verwandelt den bestehenden Asphalt in einen Belagsteppich, der nicht nur den Bahnhofplatz, sondern auch das historische Bahnhofsgebäude und das SBB-Perron umfasst. Das Bahnhofsgebäude rückt damit sichtbar auf den Platz. Vom Gleis aus öffnet sich der Blick über das Hafenbecken – der Bahnhofplatz wird zum Perron am Wasser.
Die Verlegung der bestehenden Radstation an die Seite des Bahnhofs schafft Raum für einen neuen Grünbereich mit direktem Bezug zur Weite: ein „Fenster zum See“. Zur lokalen Regenwasserretention werden Pflanzflächen in den Asphalt eingeschnitten. Sie verbessern das Mikroklima, spenden Schatten und schaffen neue Aufenthaltsqualitäten – genau dort, wo See und Stadt sich begegnen.
Zwei Bushaltestellen werden nahe der neuen Radstation direkt an die Bahnhofshalle angebunden. So entsteht eine fein vernetzte Mobilitätsdrehscheibe – ein multimodaler Knotenpunkt im Zentrum von Romanshorn.