Archive for Workshop

November 6, 2025

Summercamp 2025 – Friedrichshafen

In Friedrichhafen haben wir die Bedeutung von Wasser im urbanen Raum erforscht und gemeinsam mit dem gesamten Büro Ideen für eine nachhaltige Zukunft entwickelt.

November 6, 2025

Circular Summit 2025 – Gemeinsam Kreisläufe gestalten

Der Circular Summit in Haar brachte Expert:innen, Praktiker:innen und Studierende zusammen, um über zirkuläre Lösungen für Wirtschaft und Umwelt zu diskutieren. Florian Strauß war mit einem Workshop zur praktischen Umsetzung zirkulärer Prinzipien beteiligt.

November 6, 2025

Vulkan-Pizza Group

Studio Vulkan legt Wert auf einen kontinuierlichen Dialog und gemeinsames Lernen. In regelmäßigen Teambesprechungen tauschen wir Ideen zu Themen aus, die von Designdetails bis hin zu digitalen Tools reichen – wir gehen Herausforderungen gemeinsam an und lernen voneinander. Und oft gibt es Pizza.

November 6, 2025

Mitwirkung Ideenwerkstatt Münchner Norden

Der Ideenworkshop für München Nord brachte im November 2025 fünf Planungsteams und rund 1.000 Teilnehmende zusammen, um gemeinsame Visionen für die künftige Stadtentwicklung zu erarbeiten und zu diskutieren. Durch den offenen Dialog, fachlichen Input und breite Beteiligung wurde die Grundlage für die nächste Planungsphase gelegt. Die Ergebnisse werden im März 2025 präsentiert.

November 6, 2025

Vulkan-Sommercamp 2024 in Romanshorn

Jedes Jahr bringt Studio Vulkan seine Teams aus Zürich und München zu einem Spätsommercamp zusammen, um die Zusammenarbeit und den Austausch zu fördern. Das diesjährige Treffen fand in Romanshorn am Bodensee statt, wo die Teammitglieder neue Ideen entwickelten, Wissen austauschten und durch gemeinsame Aktivitäten und informelle Gespräche ihre Beziehungen stärkten – wie immer gipfelte das Treffen in einer gemeinsamen Feier.

November 6, 2025

Workshop in Zusammenarbeit mit dem Departement Architektur der ETH Zürich

In einem 1:1-Workshop im Oerliker Park erkundeten die Teilnehmenden das Zusammenspiel von Zeichnung, Raum und sozialer Interaktion. Durch körperliches Positionieren simulierten Studierende verschiedene räumliche Szenarien und erforschten Dichte und Nähe. Der von Urša Habič und Dominik Bueckers gemeinsam mit dem LUS*-Lehrstuhl entwickelte Workshop bot einen spielerischen, praxisnahen Zugang zur Landschaft über Zeichnung und körperliche Erfahrung.